Weitere Angebote

Ich gebe seit 20 Jahren Kurse und Workshops zum Thema ›Singen‹.

Für folgende Einrichtungen war ich u.a. tätig:
VHS Bremen
Bildungswerk Bremen
Hospiz Horn
KVHS Diepholz
Freudenburg Bassum
Chorverband Niedersachsen-Bremen
Einschlingen Bielefeld

Eine Auswahl meiner bisherigen Kursangebote:

Spazierklang
Raum erleben, Resonanz erzeugen

Wir treffen uns zum gemeinsamen „Spazierklang“ und gehen lauschend durch Straßen und Parks, über Plätze und Grünflächen. Wo es uns gefällt, bleiben wir stehen und singen gemeinsam. Wir hören, wie unterschiedlich die Orte klingen. Begleitet mit Akkordeon oder Ukulele, singen wir Kanons, Improvisiertes und einfache Lieder. Dauer etwa 2 Stunden. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erwünscht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Singen macht Spaß

Singen macht Spaß und tut Körper und Seele gut. Singen ist natürlicher Lebensausdruck des Menschen, weckt die Lebensgeister und stärkt das Wohlbefinden. Der Kurs lädt ein, die Freude an der eigenen Stimme (wieder-) zu entdecken. Lieder aus aller Welt stehen auf dem Programm. Einfache Tänze und Bewegungslieder helfen, die Einheit von Körper und Stimme zu erleben. Atem-, Stimm- und Körperübungen sowie Entspannungselemente runden das Angebot ab.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bequeme Kleidung und Hausschuhe oder Socken mitbringen. Kopierkosten ca. 1 Euro.

Chor mit Humor

Eine singende Angelegenheit

›Den Humor pflegen‹ – unter diesem Motto steht unser Wochenende!

Der Chor: mit Leichtigkeit, Körper- und Atemübungen, Sprach- und Stimmspielen nähern wir uns dem Instrument ›Stimme‹ und singen Kanons, Lieder, Gassenhauer und Hits. Mit lustigen, heiteren und schrägen Texten. Mit Humor: Kreative und humorvolle Spiele ermutigen die Teilnehmer_innen zum innovativen Umgang mit sich selbst und somit auch mit anderen. Mit einfühlsamer Perspektive und zahlreichen Praxisbeispielen gibt ›Deutschlands fröhlichste Expertin‹ Astrid Hauke Impulse für die Beziehungs- und Kontaktpflege.

Das Dozentinnenduo Astrid Hauke und Stefanie Lubrich greift auf seine langjährige Erfahrung im Musik-, Chor- und Coachingbereich zurück. Ihre Arbeitsweise lässt sich auf eine einfache Formel bringen: Bewegend, beglückend, begeisternd!

ASTRID HAUKE, Musikerin & Schauspielerin, aus TV und Radio bekannt als LIESELOTTE QUETSCHKOMMODE. Zertifizierte Humortrainerin und Klinikclown.

Schlager, Hits und Evergreens

An diesem Wochenende werden neue Stars geboren!

Von ›Mein kleiner grüner Kaktus‹ bis zu ›California Dreaming‹, von den Beatles bis zu Nena – alles dreht sich um schnulzige Schlager, fetzige Hits und herzzerreißende Evergreens. Mit Lust und Laune nähern wir uns den altbekannten Melodien! Wir singen sie ein- bis dreistimmig, begleitet mit Akkordeon, Gitarre oder Rhythmusinstrumenten. Mit Performance und Tanzimprovisation nähern wir uns dem Bühnengefühl an. Einzelne Stücke werden choreografisch erarbeitet. Atem-, Körper- und Stimmübungen sowie Entspannungsphasen runden das Angebot ab.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe oder rutschfeste Socken sowie ein Accessoire (Hut/Schal oder beides).

Leitung: Stefanie Lubrich und Astrid Hauke

Singen ohne Noten

Jeder Mensch kann singen! Durch das Singen ohne Noten, ohne Leistungsdruck und Perfektion geht die Aufmerksamkeit hin zum Wahrnehmen der eigenen Stimme und dem Hören von Klängen. Dieser Tag steht unter dem Motto: singen – ausprobieren – entdecken. Atem-, Körper- und Stimmübungen bilden die Grundlage für das gemeinsame Singen. Dann stehen Kanons, Circlesongs, einfache mehrstimmige Lieder, Sprach- und Stimmspiele auf dem Programm. Und Sie werden merken: Singen in entspannter Atmosphäre macht Spaß und tut gut.

Einige Stücke werden mit Rhythmusinstrumenten oder Akkordeon begleitet. Zum Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Skript mit den Liedern, die wir am Tag gesungen haben.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung anziehen.

Singen – bewegt!

Lieder mit Bewegung, Tanz und Pep

Stimme und Körper sind eine Einheit. Leider ist uns die Fähigkeit, zu singen und uns gleichzeitig zu bewegen, weitgehend verloren gegangen. Wer sich beim Singen bewegt, lässt die Stimme viel lockerer klingen und fühlt sich mit seinem Körper im Einklang. An diesem Tag werden wir viele Lieder mit Bewegungen verbinden: mit einfachen Klatsch- oder Gehrhythmen, mit Tanzschritten, mit freien Bewegungen, einstimmig und mehrstimmig, peppig und ruhig, aus unterschiedlichen Kulturen.

Für Menschen, die Lust zum Singen haben, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse! Bitte warme Socken mitbringen.

Circlesong trifft Körperklang
Singen ohne Noten

Jeder Mensch kann singen! Durch das Singen ohne Noten, ohne Leistungsdruck und Perfektion geht die Aufmerksamkeit hin zum Wahrnehmen der eigenen Stimme und dem Hören von Klängen. Dieses Wochenende steht unter dem Motto: singen – ausprobieren – entdecken. Atem-, Körper- und Stimmübungen bilden die Grundlage für das gemeinsame Singen. Dann stehen Circlesongs, einfache mehrstimmige Lieder, Improvisation, Sprach- und Stimmspiele auf dem Programm.
Entspannungsübungen runden das Programm ab. Einige Stücke werden mit Rhythmusinstrumenten, Akkordeon oder Ukulele begleitet. Zum Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Skript mit den Liedern, die wir an dem Wochenende gesungen haben.
Geeignet für Menschen, die gerne singen und Musik machen, egal ob mit
oder ohne Vorkenntnisse; auch für Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Multiplikator*innen, die mit Gruppen singen und musizieren.
Bitte bequeme Kleidung anziehen.

Derzeit kein Termin

Leitung: Astrid Hauke und Stefanie Lubrich